Klinisch-psychologische Diagnostik für Kinder und Jugendliche
Sie unterstützt die Analyse von Stärken und Ressourcen und hilft bei Verdacht auf psychische Erkrankungen oder Entwicklungsauffälligkeiten, die Ursachen dieser Probleme zu verstehen und eine passende Behandlung zu planen.
Meine Schwerpunkte
Schulschwierigkeiten:
- Lese- und Rechtschreibprobleme
- Leistungsabfall, Konzentrationsprobleme
- Schulangst, Schulphobie, Schulverweigerung
Emotionale Probleme:
- Traurigkeit und Rückzug
- Angst
- Wutanfälle
Abklärung von AD(H)S bei Jugendlichen:
- Überprüfung der Aufmerksamkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Impulskontrolle
Abklärung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS):
- quälende, und wiederkehrende Erinnerungen, (Flashbacks)
- Schlafstörungen und Alpträume
- Ängste und Panikattacken
Körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursachen:
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Herzrasen und Atemnot
Was benötige ich, um eine klinisch-psychologische Diagnostik auf Krankenschein zu erhalten?
Da ich Wahlpsychologin bin, müssen Sie das Honorar zunächst selbst bezahlen. Ihr Krankenversicherungsträger erstattet jedoch 80 % des Vertragstarifs für Leistungen der klinisch-psychologischen Diagnostik.
- Sie benötigen eine Überweisung von einer Ärztin, einem Arzt oder von einer Vertragspsychotherapeutin.
- Die Überweisung darf nicht älter als drei Monate sein und muss einen Zuweisungsgrund also eine krankheitswertige Verdachtsdiagnose enthalten.
- Sollten Sie bereits Vorbefunde haben, bringen Sie diese bitte zur Diagnostik mit.